· 

#24 Things With Wings

Ich bin von Natur aus keine Tüpflischisserin. Auch kein Schluderi! Aber ich habe schlichtweg zu wenig Geduld, um mich kleinsten Objekten mit dem Willen zur absoluten Exaktheit zu widmen. Deshalb habe ich nichts als Hochachtung vor denjenigen, die sie haben – wie wissenschaftliche Illustrator*innen zum Beispiel. Vor ein paar Wochen ist mir Hans-Peter Wymann, wissenschaftlicher Illustrator am Naturhistorischen Museum Bern, für ein Interview zur Verfügung gestanden. Er zeichnet vor allem Schmetterlinge – und zwar schon von Kindesbeinen an. 

 

Als Erstes möchte ich gerne wissen: warum Schmetterlinge? Hätten es auch Elefanten sein können – deren Haut wäre sicher auch schön zu zeichnen?

(lacht) Ich weiss es nicht! Solange ich mich zurückerinnern kann, schon als ganz kleiner Bub, haben mich Schmetterlinge fasziniert. Ich habe schon sehr früh gezeichnet und bin auch unterstützt worden von meinen Eltern, und auch meinen Grosseltern. Mein Vater hat stundenlang mit uns gezeichnet, mein Grossvater hat mir den ersten Raupenzuchtkasten gebaut, meine Mutter hat mir das erste Netzli genäht. Ich habe auch Steine gesammelt und Flugzeugmodelle gebastelt, aber bei den Schmetterlingen bin ich irgendwie geblieben. Schmetterlinge sind halt per se interessant, mit der ganzen Metamorphose. Die ungeheure Vielfalt. Die Ästhetik der meisten Arten. Selbst die grauen Arten sind, wenn man sie ganz genau anschaut, nicht nur grau, sondern haben verschiedenste Farbtöne.

 

Du bist naturwissenschaftlicher Illustrator, und betreust die Schmetterlingssammlung im Naturhistorischen Museum Bern. Hat deine Arbeit auch einen Konservierungsaspekt, weil es ein grosses Artensterben gibt?

Da müssen wir unterscheiden. Man darf das Artensterben und den Rückgang der Biomasse der Insekten – ich spreche jetzt von allen Insekten – nicht miteinander verwechseln. In der Schweiz gibt es etwa 3750 Schmetterlingsarten, davon sind nur ganz wenige Arten ausgestorben. Von den rund 210 Tagfalterarten sind etwa 6 Arten in den letzten 120 Jahren verschwunden. Das andere ist aber die Masse, die markant zurückgeht. Man weiss ungefähr, wie das Mittelland vor etwa hundertfünfzig Jahren ausgesehen hat, man weiss wie die Wiesen aussahen – und wie es heute aussieht. Man geht davon aus, dass es heute zwischen fünfzig bis hundertmal weniger Schmetterlinge gibt als damals. In der Schweiz gibt es Arten, die früher fast überall zu finden waren und heute nur noch in den Alpen vorkommen. Hätten wir die Alpen nicht, dann sähe die Situation ganz anders aus. Wäre die Schweiz flach wie Holland, dann wären wohl gegen zwei Drittel der Arten verschwunden. Holland hat etwa fünfzig Prozent aller Tagfalterarten weitgehend verloren. 

 

Und woran liegt das?

Weil dort der hinterste und letzte Quadratmeter genutzt wird. Die Alpen sind für die Schweiz ein grosses Glück. Grundsätzlich ist es in allen Gebieten, die landwirtschaftlich intensiv genutzt werden, problematisch, weil sich Bschütti oder Kunstdünger und Insekten schlecht vertragen. Die meisten unserer Falter sind Wiesenarten. Wenn die Alpen nicht mehr bewirtschaftet würden, würden die Weidegebiete schnell verbuschen, und dann verschwände die grosse Vielfalt. Intensivierung würde hingegen langfristig zu einer Situation wie im Mittelland führen. Das Ganze ist eine Gratwanderung.

Gibt es bei euch im Keller in der Sammlung auch Schmetterlinge, die ausgestorben sind?

Wir besitzen drei Arten, die weltweit ausgestorben sind. Einen grossen Kohlweissling aus Madeira zum Beispiel, der ist etwa in den 1970er Jahren ausgestorben. Der ist weg, den gibt es nicht mehr. Und einen kleinen Bläuling aus Kalifornien, der in den 1940er Jahren ausgestorben ist. Man hat ihn seither nie mehr gefunden.

 

Nehmen wir einmal an, ich besässe ein Haus mit Garten im Mittelland. Was könnte ich konkret für Schmetterlinge tun?

Zunächst käme es einmal darauf an, wie gross die Fläche ist, die zur Verfügung steht. Hornklee wäre zum Beispiel gut für Bläulinge, oder auch Rotklee. Möglichst viel Gras, und zwar nicht Golfrasen, sondern eine gute Grasmischung aus der Umgebung. Davon könnten zum Beispiel bestimmte Augenfalter profitieren, deren Raupen nur Gras fressen. Brennesseln wären an sich ebenfalls gut für viele Raupen. Schwalbenschwänze, und ihre Raupen – die Rüebliraupen – mögen Fenchel, Dill, Möhren, Kümmel oder Maggikraut. Wenn man die im Garten hat, kommt der Schwalbenschwanz garantiert. Oder wenn man Faulbaum pflanzt, kommen vielleicht Zitronenfalter – eine der wenigen Tagfalterarten, die ihre Eier an Bäumen ablegt. Wenn man genug Platz hat und einen Baum pflanzen möchte, wären zum Beispiel Ulmen gut, oder Zwetschgenbäume, die Eiablegebäume für die Zipfelfalter sind. Oder wenn man Kohl anpflanzt, hat man Weisslinge. Wobei man dann vielleicht nicht so Freude hat, wenn sie einem den Kohl wegessen (lacht).

 

Gibt es auch etwas, was ich als Städterin tun kann?

Wir haben vor dem Museum eine kleine Wiese mit Klee. Darauf haben sich drei Bläulinge eingerichtet, davon zwei, die „neu“ sind, weil sie genau genommen Klimaprofiteure sind. Sowas kann man auch in der Stadt machen.

 

Ich habe gelesen, dass Schmetterlingsweibchen nur einmal befruchtet werden können – und dann sterben sie. Stimmt das, grundsätzlich?

Jein. Es gibt ein paar Arten, die garantiert nur einmal befruchtet werden. Das sind die sogenannten Apollofalter. Sie gehören zu den grössten und schönsten einheimischen Schmetterlingen. Während dem Paarungsakt scheidet das Männchen eine wachsartige Substanz aus, die am Hinterleib des Weibchens eine Art Tasche bildet. Faktisch ist das eigentlich nichts anderes als ein Keuschheitsgürtel, weil sie verhindert, dass das Weibchen ein zweites Mal befruchtet werden kann. Bei vielen anderen Arten ist man sich nicht ganz einig. Auf jeden Fall ist es aber so, dass ein Weibchen stirbt, sobald es alle Eier gelegt hat. Dann hat es gewissermassen seinen biologischen Zweck erfüllt. Es gibt auch Schmetterlinge, die nur ein paar Stunden leben. Das Weibchen schlüpft aus der Puppe, wird kopuliert, das Männchen stirbt unmittelbar danach, und das Weibchen direkt nachdem es die Eier abgelegt hat. 

 

Eine ziemlich effiziente Sache also.

Ja, es ist brutal, oder? Und das Verrückte ist dann, dass die Entwicklung vom Ei über die Raupe bis zum Falter wieder ein Jahr dauert. Das adulte Tier hat also einzig und allein die Aufgabe der Fortpflanzung.

 

Hast du selber eine Lieblingsart? 

Eigentlich immer grad die, die ich gerade am Zeichnen bin (lacht). Bläulinge mag ich sehr. Seit den 1990er Jahren beschäftige ich mit Faltern im Berner Oberland. Das war damals terra incognita – da hatte sich noch kaum jemand systematisch darum gekümmert. Da habe ich mich dann dahintergeklemmt. 

 

Das wissenschaftliche Zeichnen erfordert absolute Exaktheit. Hast du manchmal auch Lust auf grobe Striche?

Ja, wenn ich sechs Stunden an einem zwei Zentimeter Ding herumgekratzt habe, dann möchte ich manchmal schon gerne eine grosse Rolle nehmen und damit an einer zwanzig Quadratmeter grossen Leinwand herumwerkeln (lacht). Aber nein, verleiden tut es mir nicht. Ich schaffe sehr gerne so fein und filigran.

 

Wie es manchmal so ist – neben Schmetterlingen haben wir auch über Musik gesprochen. Und es hat sich herausgestellt, dass Hans-Peter früher auch selber komponiert und in einer Band gespielt hat. Und er hat seine Leidenschaft für Schmetterlinge musikalisch verarbeitet – in einem Stück, das dem Distelfalter gewidmet ist, der „Painted Lady“. Er hat das beatlesähnliche Stück mit seinen Kollegen ganz kurz vor John Lennons Tod im Studio aufgenommen. 

 

Er hat es mir erlaubt, einen Ausschnitt davon für das Video der Woche zu verwenden. Herzlichen Dank Hans-Peter – für das interessante Gespräch und die Musik!